Mit der analogen Telefonie konnte der Mensch der Neuzeit seit den 1980er Jahren an die Internetnutzung herangeführt werden, ISDN- und DSL gewöhnten den Verbraucher daran, dass die Idee des Internets unbedingt und direkt mit der Errungenschaft der optimierten Festnetztelefonie verbunden ist – gerade auch, weil man für schnelles DSL auch die früher eingerichteten Kupferkabel benötigen konnte. Doch heute gibt es Surfsticks – ein Zeichen, dass der Mobilfunk nun die Technik ist, die Internetdaten günstiger, schneller und komfortabler an den Endverbraucher liefert und liefern wird.
UMTS-Sticks sind Empfangselemente, die in Verbindung mit dem vorhandenen Mobilfunknetz arbeiten – sie enthalten deshalb auch SIM-Karten. An jeden PC und an jedes Notebook kann ein solcher Surfstick angeschlossen werden – und die Verträge und Vereinbarungen, einen solchen nutzen zu können, ähneln denen im Zusammenhang eines Mobiltelefons. Beispielsweise etwa auch der Prepaid-Betrieb.
Für UMTS-Surfsticks herrschen hier derzeit zwei Modelle, die im Rahmen von Prepaidtarifen zur Verfügung stehen: Es ist dies einerseits der Tages- und andererseits der Monatstarif. Legt sich der Verbraucher auf den Tagestarif fest, so wird, sobald er sich an einem bestimmten Tag mit dem Stick in das Internet einwählt, eine Tagesrate (von einigen Euro) vom einbezahlten Guthaben abgebucht. Innerhalb der darauf folgenden 24 Stunden kann der UTMS-Stick für beliebig viele Einwahlvorgänge und eine beliebig hohe Zeitdauer ohne eine weitere Abbuchung genutzt werden.
Eine zweite Möglichkeit ist die monatliche Flatrate, welche vom aufgeladenen Guthaben Monat für Monat einen Betrag (in der Höhe einer üblichen DSL-Flatrate) abbucht. Hier steht 24 Stunden täglich, während des gesamten Monats, der entsprechende Internetservice zur Verfügung. In beiden Fällen ist bei der Anschaffung des UMTS-Sticks zunächst eine Einmalzahlung (weit unter 100 Euro) zu leisten.